Menü  
    • Agentur
    • Services
      • Marketing
      • Grafik
      • Print
      • Nachhaltiges Marketing
      • Online
        • Websites
        • Onlinemarketing
      • Full Service
    • Referenzen
    • Kontakt
Free delivery for all orders over $80
  • Agentur
  • Services
    • Marketing
    • Grafik
    • Print
    • Nachhaltiges Marketing
    • Online
      • Websites
      • Onlinemarketing
    • Full Service
  • Referenzen
  • Kontakt
    05. Mai 2013

    Neuromarketing

    In der Theorie bezeichnet man „Neuromarketing“ gern als neues Teilgebiet des Marketings, welches auf psychologischen und neurophysiologischen wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut ist.

     

    Praktisch ist schon lange bekannt, dass wir viele Entscheidungen gar nicht so rational treffen wie wir denken, sondern am stärksten durch Emotionen geleitet werden.

     

    Dieser Fakt spielt schon sehr lange eine entscheidende Rolle im Marketing.

    Die größten Einflüsse, welche jeder auch realitätsnah auf sich selbst projizieren kann, ist die Gestaltung von Läden, Produkten, Werbung etc.

     

    Alltäglich erleben wir, dass die kleinsten Dinge „Emotionalisiert“ werden.

     

    Der Kern des Neuromarketings ist es unsichtbare, nicht nachvollziehbare Prozesse, sichtbar, nachvollziehbar und vor allem steuerbar zu machen.

     

    Ein potenzieller Konsument, Käufer, Kunde soll durch gezielte Stimuli dazu bewegt werden, sich für oder gegen ein konkretes Produkt zu entscheiden.

     

    Dabei wird aktuell beobachtet, welche Gehirnareale wie und durch welche Stimuli aktiviert werden.

     

    Bricht man die gesamte Thematik auf ein Pro und Contra herunter, lässt sich aus der Sicht eines Marketers festhalten, das dieser Bereich sicher in der Tiefe noch nicht ausreichend erforscht ist. Man kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit 100%iger Gewissheit das Gehirn der potenziellen Konsumenten so lenken, das Sie definitiv ein Produkt kaufen oder nicht.

     

    Und das ist auch gut so. Der völlig gläserne Kunde ist stets ein aktuelles Diskussionsthema auf verschiedensten Kongressen der Marketingwelt. Dies beginnt stets bei soziodemografischen Faktoren der Zielgruppen, erstreckt sich über die Bedürfnisanalysen, bis hin zu moralisch nicht ganz vertretbaren und oft nicht ganz legalen Informationssystemen.

     

    Sollte man einen vollständig gläsernen Konsumenten schaffen und diesen auch noch 100%ig verlässlich in seinem Bewusstsein steuern können, stellen sich im Endeffekt zwei Fragen:

     

    1. Ist das moralisch noch vertretbar?

    2. Was passiert mit dem gesunden Wettbewerb?

     

    Natürlich ist dies sehr individuell und jeder muss diese Fragen für sich selbst beantworten.

     

    Ich bin der festen Überzeugung, dass der Prozess des Eingreifens in das menschliche Bewusstsein längst alltäglich ist.

    Dabei minimiere ich den Gedanken des „Neuromarketings“ gern auf den Faktor der Emotionalisierung.

     

    Ganz einfach ausgedrückt, ist die Zeit in denen der Preis, die Qualität und deren Verhältnis, hinzu vllt. noch die Beschaffenheit und das Aussehen die einzig entscheidenden Elemente waren, schon sehr lange vorbei.

    Marken werden durch Werte, Emotionen, Image und Botschaften geschaffen.

     

    All dies hat keinen Bezug mehr zur Rationalität sondern bedient sich dem Wissen über die unterbewussten Kaufentscheidungen.

     

    Jeder hat schon einmal ein Produkt gekauft, welches teurer und von der Qualität minderwertiger war als ein vergleichbares, welches sogar eine bessere Leistung bietet (Beispiel: Iphone – Samsung Galaxy).

     

    Somit muss ein Unternehmen in der heutigen Zeit nicht nur ein sinnvolles Preis-Leistungs-Verhältnis haben sondern für seine Zielgruppe mit Werten und Emotionen zu verbinden sein.

     

    Somit bleibt festzuhalten, dass ein potenzieller Konsument bereits alltäglich und immer beeinflusst wird, bewusst und unbewusst. Dieser aber niemals willenlos und förmlich vollständig fremdgesteuert handeln wird.

     

    ProvenExpert Container UNTEN
    tagPlaceholderTags: marketing

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 2
    • #1

      Thomas F. (Montag, 13 Mai 2013 11:52)

      Schönes Statement.
      Ich hätte mir allerdings mehr Tiefgang im biologischen Sinne erhofft.
      Allerdings ist die Zielsetzung ja verständlich zu bleiben. Gute Beispiele..
      Ich denke jedoch, dass es heute schon den vollkommen gläsernden Kunden gibt!

    • #2

      Mick z (Mittwoch, 07 Mai 2014 16:31)

      Hallo sehr gut aber vielleicht noch pro und contra!??

    • Kontakt
    • Services
    • Links
    • Anfrage

    0331 / 81328510

    Mail schreiben

    Whatsapp

    Termin

    Facebook

    Instagram

    Marketing
    Grafik
    Print
    Website
    Onlinemarketing
    Full Service


    Agentur

    Services

    Referenzen

    Kontakt

    Ist mir egal

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


    • Kontakt
    • Services
    • Links
    • Anfrage

    Anrufen

    E-Mail

    Whatsapp

    Termin


    Services

    Agentur

    Referenzen

    Kontakt


    Marketing

    Grafik

    Print

    Website

    Website
    Check

    Online
    Marketing

    Full
    Service

    Ist mir
    egal


    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


    Edit here ultimate tabs-desktop
    Edit here ultimate tabs-mobile

    Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus

    Mitteln des Europäisches Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

    MAGIC
    Back to Top

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-center-nav g-font
    navigation styles
    size-16 weight-600 is-uppercase
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form
    Typography
    Heading H1
    weight-600 is-uppercase 
    Heading H2
    weight-600 is-uppercase 
    Heading H3
    weight-600 is-uppercase 
    Buttons
    weight-600 is-uppercase 
    Note: All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © MAPO Werbeagentur 2003-2022
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen