Menü  
    • Agentur
    • Services
      • Marketing
      • Grafik
      • Print
      • Nachhaltiges Marketing
      • Online
        • Websites
        • Onlinemarketing
      • Full Service
    • Referenzen
    • Kontakt
Free delivery for all orders over $80
  • Agentur
  • Services
    • Marketing
    • Grafik
    • Print
    • Nachhaltiges Marketing
    • Online
      • Websites
      • Onlinemarketing
    • Full Service
  • Referenzen
  • Kontakt
    16. Mai 2022

    Nachhaltigkeit im Marketing - Ein realistischer Blick

    Liebe Leser, liebe Marketing-Freunde,

      

    Nachhaltigkeit im Marketing, aber auch in der allg. Unternehmensstruktur wird immer wichtiger. Wir haben uns etwas kritisch mit dem Thema auseinandergesetzt, Green Products untersucht, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit gegenübergestellt, Siegel und Greenwashing hinterfragt und einen kleinen Einblick in unsere Strategie für solch ungewissen Gewässer gegeben.

     Im Rahmen von nachhaltigen Printmitteln und auch Ersatzprodukten im Hinblick auf Holz sind Bambus und Kork am beliebtesten. Hierbei sind aber die genauen Vor- und Nachteile zu beachten, denn besonders im Hinblick auf Langlebigkeit heißt es nicht unbedingt, dass nachhaltig gleich langlebig ist.

    • Vorteile von Ersatzprodukten

      • Bambus wächst schnell. Während andere Baumarten knapp 70 Jahre brauchen, bis sie ausgewachsen sind, hat Bambus bereits nach 5 Jahren seine komplette Höhe erreicht.

      • Das flache, aber breite Wurzelsystem bricht dichten Boden auf und verbessert den Abfluss von Regenwasser. Es wirkt zudem als Filtersystem. Zudem wird das Wasser langsam ins Grundwasser zurückführt.

      • Bambus trägt nachweislich zur Abschwächung des Klimawandels bei. Bei einem Zeitraum von 10 Jahren schafft es der Bambus bis zu 500 Tonnen CO2/Hektar aus der Luft zu filtern. Außerdem stabilisiert Bambus das Mikroklima.

      • Bambus hilft bei der Wiederaufforstung und Wiederherstellung von Ökosystemen. Das Wurzelsystem überlebt auch auf trockenem Boden und das dichte Blattwerk bildet eine schützende Schicht für das Waldleben darunter.

      • Die Bewirtschaftung der korkeichen Wälder schützt und erhält einen einzigartigen Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Der Kaiseradler, eine ebenfalls vom Aussterben bedrohte Raubvogelart, brütet in der Korkeiche.

      • Eine Korkeiche, die regelmäßig geerntet wird, bindet mehr als dreimal soviel CO2 wie eine ungenutzte Korkeiche. Auch die Herstellung von Naturkorken hat eine sehr gute Ökobilanz: So wird 75 Prozent weniger CO2 ausgestoßen als bei der Herstellung und Entsorgung von Schraubverschlüssen.

    • Nachteile von Ersatzprodukten

      • Bambus ist nicht witterungsbeständig. Ohne chemische Schutzmaßnahmen kann er nicht im Außenbereich überleben, da er keine dauerhaften Inhaltsstoffe hat. Er wird schnell von Pilzen und Insekten befallen.

      • Bei bereits 55% Luftfeuchtigkeit neigt es zu Rissen und Fugenbildung.

      • Wichtig, besonders im Hinblick vom Umweltschutz in der Argumentationskette: Bambus ist in Deutschland nicht einheimisch. Der Transport nach Europa hinterlässt viel Co2 und kreiert Treibhausgase. Die meisten Bambus-Arten werden aus China eingeschifft und alles, was vorher an Co2-Ausstoß eingespart wurde, wird nun wieder reingeholt.

      • Niederländische Wissenschaftlicher haben bei einer Studie errechnet, dass fast alle Co2-Emissionen, die bei der Holzverarbeitung beim Transport entstehen. Bambus ist da leider keine Ausnahme. Dort überwiegt der Transport am Ende fast die Nachhaltigkeitsaspekte.

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ (Albert Einstein)

    Nachhaltigkeit vs. Langlebigkeit

    Ist die Langlebigkeit eines Produktes nicht wirklich gegeben, kann es so "grün" sein, wie es will, dann braucht man davon nämlich ganz oft ganz viel mehr. Aus persönlicher Erfahrung weisen wir in bestimmten Fällen sogar bewusst von Alternativprodukten weg und hin z.B. zum Aluminium. Aluminium wird in der Herstellung immer nachhaltiger. So produziert der größte Aluminiumproduzent der Welt 90% davon mit Wasserkraft. Die Lebenszeit von Aluminium liegt bei ganzen 60 Jahren. Stellt man die benötigte Energie zur Aluminiumgewinnung damit in Verhältnis, ist Aluminium ein sehr nachhaltiges Produkt. Es ist zudem extrem wartungsarm. Am Lebenszyklusende wird Aluminium recycelt und das ohne hohen Qualitätsverlust. Die darauffolgende Produktion benötigt dann bereits 95 weniger Energie als die erste.

    „Lerne von der Geschwindigkeit der Natur: ihr Geheimnis ist Geduld.“ (Ralph Waldo Emerson)

    Gefahren von Greenwashing und unzureichende Umweltsiegel

    Den nachhaltigen Wert eines Produktes zu bestimmen, kann unter Umständen sehr subjektiv sein. Das größte Risiko hierbei ist das sogenannte "Greenwashing". Wenn Sie sich als zu grün darstellen, ohne eine korrekte Recherche bzgl. Produktionskette, Lieferanten usw. durchzuführen, kann das schnell negativ umschlagen. Oft sind nachhaltige Produkte gar nicht so grün, denn der Aufwand, sie zu importieren oder die Arbeitsbedingungen im Herkunftsland sind nicht genügend erforscht. Ihre Authentizität, nicht nur in Ihren Produkten, sondern auch bei den Werten, für die Sie stehen, kann bröckeln und Ihrem Image mehr Schlechtes als Gutes bringen. Seien Sie sich daher also bewusst, welchen Partnern Sie vertrauen und welche ausgewählten Produkte Sie anbieten wollen.

     

    Siegel sind gute Indikatoren, um zu zeigen, dass Produkt und Produktionskette nachhaltig sind - richtig? Ja, richtig! Es ist auf jeden Fall besser, Siegel zu haben, als sie nicht zu haben. Doch auch hier ist alles mit Vorsicht zu genießen. FSC™- und PEFC™, zwei der bekanntesten internationalen Siegel, wenn es um Rohstoffe, wie Holz geht, waren schon in der Kritik, da sie in Ihrer Vergabe auf nicht jedes Detail der Wertschöpfungskette achten.  Auch der bei uns bekannte "Blaue Engel" musste sich einige negative Worte anhören, da dieser nur auf Anfrage untersucht. Zudem stellt er nur einen Vergleich mit einem Konkurrenzprodukt dar und sagt nicht grundlegend, dass etwas gut ist, sondern nur "besser". Auch wir müssen zwangsläufig auf Siegel bei Lieferanten vertrauen, doch versuchen wir sehr selektiv unsere Produkte zu wählen und probieren in erster Linie alles selber  aus, ehe es zur Kundenempfehlung kommt.

    „Von Natur aus sind die Menschen fast gleich; erst die Gewohnheiten entfernen sie voneinander.“ (Konfuzius)

    Durch ungewisse Gewässer navigieren & der heimliche Gewinner

    Das Thema Nachhaltigkeit ist gar nicht so einfach, da es sehr abhängig vom Unternehmen, der Branche, den Kunden und der Strategie ist. Sich auf offizielle Siegel oder DIN Normen, wie ISO 14001 bei Druckereien, zu verlassen ist kein Garant dafür, dass alles so grün ist, wie es glänzt. Schnell kann man sich verfahren und das Vertrauen der Kunden verlieren, wenn Greenwashing zum Problem wird. Es ist aber möglich, nachhaltiges Marketing zu realisieren. Vertrauen Sie Lieferanten, aber hinterfragen Sie regelmäßig. Bestimmungen und Regulationen ändern sich stetig und auch die Unternehmen der Siegel selbst sind stetig am Verbessern ihrer Dienste.

     

    Unsere heimlichen Gewinner sind in erster Linie komprimiertes Design. Warum einen fünfseitigen Flyer bestellen, wenn Sie mit einem guten Design alle Infos auf zwei Seiten kriegen? Durch die richtige Designstrategie ist viel gewonnen. 

     

    An zweiter Stelle ist die Entscheidung der Kommunikationsmittel wichtig. Muss es denn ein Flyer sein? Oder ist Onlinemarketing, ganz ohne Ersatzprodukte, Printmittel und Siegel nicht viel effektiver und zielführender? Als offizieller Google Partner und durch langjähriger Erfahrung mit den sozialen Medien finden wir garantiert die richtige Strategie für Sie.

    Wenn du deine Zielgruppe wirklich verstanden hast, weißt du wie du sie erreichst.

     Wir sind Ihre Agentur für nachhaltiges Marketing!

     

     

    Sie sind interessiert an nachhaltigem Marketing und möchten die richtige Strategie für sich finden? Melden Sie sich mit Ihren Wünschen und Vorstellungen gerne bei uns. Wir beraten Sie zu interessanten Möglichkeiten.  

     

    Wir freuen uns auf Sie!

     

    Camie Güthenke und das ganze Team von der MAPO Werbeagentur

    NACHHALTIGES MARKETING MIT MAPO
    FRAGEN SIE UNVERBINDLICH AN

    tagPlaceholderTags: marketing, onlinemarketing, websites, potsdam, corporate design, relaunch, logo, website, mapo werbeagentur, green marketing, green products, nachhaltigkeit, nachhaltiges marketing

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    • Kontakt
    • Services
    • Links
    • Anfrage

    0331 / 81328510

    Mail schreiben

    Whatsapp

    Termin

    Facebook

    Instagram

    Marketing
    Grafik
    Print
    Website
    Onlinemarketing
    Full Service


    Agentur

    Services

    Referenzen

    Kontakt

    Ist mir egal

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


    • Kontakt
    • Services
    • Links
    • Anfrage

    Anrufen

    E-Mail

    Whatsapp

    Termin


    Services

    Agentur

    Referenzen

    Kontakt


    Marketing

    Grafik

    Print

    Website

    Website
    Check

    Online
    Marketing

    Full
    Service

    Ist mir
    egal


    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


    Edit here ultimate tabs-desktop
    Edit here ultimate tabs-mobile

    Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus

    Mitteln des Europäisches Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

    MAGIC
    Back to Top

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-center-nav g-font
    navigation styles
    size-16 weight-600 is-uppercase
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form
    Typography
    Heading H1
    weight-600 is-uppercase 
    Heading H2
    weight-600 is-uppercase 
    Heading H3
    weight-600 is-uppercase 
    Buttons
    weight-600 is-uppercase 
    Note: All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © MAPO Werbeagentur 2003-2022
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen